Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Du möchtest Kurkuma endlich richtig in der Küche verwenden?

Viele Hobbyköche kaufen das goldene Gewürz und lassen es dann ungenutzt im Gewürzregal stehen.

Dabei ist Kurkuma ein vielseitiger Küchenhelfer, der deinen Gerichten nicht nur Farbe, sondern auch einen besonderen Geschmack verleiht.

Was macht Kurkuma so besonders?

Kurkuma, auch Gelbwurz genannt, stammt aus der Familie der Ingwergewächse und verleiht Gerichten eine intensive goldgelbe Farbe. Der Geschmack ist mild erdig und leicht bitter, mit einer dezenten Schärfe.

Das Gewürz ist ein Hauptbestandteil vieler Curry-Mischungen und in der asiatischen sowie indischen Küche unverzichtbar. Frische Kurkuma-Wurzel hat einen intensiveren Geschmack als das getrocknete Pulver.

Wir empfehlen
EWL Naturprodukte Kurkuma Pulver
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Kurkuma richtig vorbereiten und dosieren

Kurkuma-Pulver verwenden

Das getrocknete Pulver ist die gängigste Form in deutschen Küchen. Ein Teelöffel reicht für vier Portionen aus, da Kurkuma sehr ergiebig ist.

Wichtiger Tipp: Kurkuma sollte immer mit etwas Fett oder Öl zubereitet werden, da die wertvollen Inhaltsstoffe fettlöslich sind. Eine Prise schwarzer Pfeffer verstärkt zusätzlich die Wirkung.

Für diejenigen, die nach einer praktischen Alternative suchen, sind Kurkuma Kapseln eine gute Wahl.

Frische Kurkuma-Wurzel verarbeiten

Frische Kurkuma findest du in Asia-Läden oder gut sortierten Supermärkten. Die Wurzel wird wie Ingwer geschält und gerieben oder fein gehackt.

Achtung: Kurkuma färbt stark ab! Trage Handschuhe und verwende ein separates Schneidebrett, um Verfärbungen zu vermeiden.

Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten in der Küche

In warmen Gerichten

Kurkuma eignet sich hervorragend für:

  • Currys und Eintöpfe: Bereits zu Beginn des Kochvorgangs hinzufügen
  • Reisgerichte: Direkt mit dem Reis mitkochen für goldgelbe Farbe
  • Suppen: Besonders lecker in Linsen- oder Gemüsesuppen
  • Bratkartoffeln: Mit Kurkuma werden sie würzig und appetitlich golden

Bei warmen Gerichten solltest du Kurkuma nicht zu lange mitkochen, da es sonst bitter werden kann.

In kalten Speisen und Getränken

Auch roh lässt sich Kurkuma vielseitig einsetzen:

  • Smoothies: Ein halber Teelöffel verleiht eine exotische Note
  • Salatdressings: Mischt sich gut mit Olivenöl und Zitrone
  • Goldene Milch: Der Trend-Drink mit Kurkuma, Milch und Gewürzen
  • Joghurt: Für herzhafte Dips und Saucen

Kurkuma Pulver kann in vielen dieser Varianten einfach integriert werden.

Wir empfehlen
Indisches Gewürz Geschenkset | 5x
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Praktische Küchentipps für den Alltag

Richtige Lagerung

Kurkuma-Pulver sollte trocken und dunkel gelagert werden. In einem luftdichten Behälter hält es sich bis zu zwei Jahre. Frische Kurkuma-Wurzel gehört in den Kühlschrank und ist etwa zwei Wochen haltbar.

Geschmackskombinationen

Kurkuma harmoniert besonders gut mit:

  1. Ingwer und Knoblauch
  2. Koriander und Kreuzkümmel
  3. Zimt und Kardamom
  4. Kokosmilch und Zitronengras

Diese Kombinationen ergeben authentische Gewürzmischungen für verschiedene Küchenstile.

Für zusätzliche Küchentipps und Tricks, wie du dein Gewürzregal optimal nutzen kannst, informiere dich online.

Wir empfehlen
Deco haus® Gewürzgläser eckig
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Häufige Fehler vermeiden

Viele Anfänger machen den Fehler, zu viel Kurkuma zu verwenden. Das Gewürz kann schnell dominant werden und dem Gericht eine unangenehm bittere Note verleihen.

Ein weiterer Fehler ist die falsche Reihenfolge beim Würzen. Kurkuma sollte nie in heißes Öl gegeben werden, da es verbrennt und bitter wird. Besser ist es, andere Gewürze zuerst anzurösten.

Fazit: Kurkuma bereichert jede Küche

Mit diesen Grundlagen kannst du Kurkuma vielseitig in deiner Küche einsetzen. Beginne mit kleinen Mengen und taste dich langsam an den Geschmack heran. Experimentiere mit verschiedenen Kombinationen und entdecke, wie das goldene Gewürz deine Lieblingsgerichte bereichern kann.

Vergiss nicht: Qualität macht den Unterschied. Investiere in hochwertiges Bio-Kurkuma für den besten Geschmack und die intensivste Farbe.

Luisa ist Gewürzexpertin und begeistert mit Tipps zur Auswahl und Anwendung hochwertiger Gewürze, die jedes Gericht verfeinern.