Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Hast du dich schon mal gefragt, warum Kurkuma so strahlend gelb ist?

Die intensive Farbe hat einen faszinierenden wissenschaftlichen Hintergrund.

Dieser natürliche Farbstoff macht Kurkuma nicht nur zu einem beliebten Gewürz, sondern auch zu einem wertvollen Naturprodukt.

Lass uns das Geheimnis der gelben Farbe entschlüsseln!

Der Hauptverantwortliche: Curcumin

Die gelbe Farbe von Kurkuma stammt hauptsächlich von Curcumin, einem natürlichen Farbstoff aus der Gruppe der Curcuminoide. Dieser Wirkstoff macht etwa 2-8% des getrockneten Kurkuma-Pulvers aus.

Curcumin ist ein polyphenolischer Verbindung, die zur Familie der Diarylheptanoide gehört. Die chemische Struktur dieses Moleküls ist verantwortlich für die charakteristische gelb-orange Färbung.

Interessant ist, dass frische Kurkuma-Wurzeln oft eher orange erscheinen, während getrocknetes und gemahlenes Kurkuma das typische leuchtende Gelb zeigt.

Wir empfehlen
EWL Naturprodukte Kurkuma Pulver
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Wie entsteht die gelbe Farbe chemisch?

Die Wissenschaft hinter der Farbe

Die gelbe Farbe entsteht durch die spezielle Molekularstruktur des Curcumins. Das Molekül besitzt konjugierte Doppelbindungen, die bestimmte Lichtwellenlängen absorbieren.

Curcumin absorbiert vor allem blaues und violettes Licht aus dem sichtbaren Spektrum. Das reflektierte Licht erscheint dadurch in den warmen Gelb- und Orangetönen, die wir wahrnehmen.

Faktoren, die die Farbintensität beeinflussen

Verschiedene Faktoren bestimmen, wie intensiv die gelbe Farbe ausfällt:

  • Sorte der Kurkuma-Pflanze: Verschiedene Curcuma-Arten enthalten unterschiedliche Mengen an Curcumin
  • Anbaugebiet und Klima: Tropische Regionen mit optimalen Bedingungen produzieren curcuminreichere Wurzeln
  • Erntezeitpunkt: Reife Wurzeln enthalten mehr Curcumin als junge
  • Verarbeitung: Schonende Trocknung und Mahlung erhält den Curcumin-Gehalt

Warum ist Curcumin so besonders?

Curcumin ist nicht nur für die Farbe verantwortlich, sondern verleiht Kurkuma auch seine besonderen Eigenschaften. Es handelt sich um einen sekundären Pflanzenstoff, den die Kurkuma-Pflanze ursprünglich zum Schutz vor Fressfeinden und Umwelteinflüssen entwickelt hat.

Die Konzentration von Curcumin variiert je nach Qualität des Kurkumas erheblich. Hochwertiges Kurkuma-Pulver erkennt man oft an der besonders intensiven, leuchtend gelben Farbe.

Wir empfehlen
Curcuma Extrakt – Hochdosiert:
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Praktische Auswirkungen der gelben Farbe

In der Küche

Die intensive gelbe Farbe macht Kurkuma zu einem natürlichen Farbstoff in der Küche. Schon kleine Mengen verleihen Reis, Currys und anderen Gerichten eine appetitliche goldgelbe Farbe.

Besonders in einem Gewürzregal kann Kurkuma als attraktives Highlight dienen. Achtung: Die Farbe ist sehr intensiv und kann Textilien, Schneidebretter und Hände hartnäckig färben. Verwende beim Kochen am besten Handschuhe und achte auf deine Kleidung.

Als natürlicher Farbstoff

In der Lebensmittelindustrie wird Curcumin als natürlicher Farbstoff E100 verwendet. Du findest ihn in:

  • Margarine und Butter
  • Senf und Soßen
  • Käse und Backwaren
  • Süßwaren und Getränken

Qualitätsmerkmal: Die Farbe als Indikator

Die Intensität der gelben Farbe kann ein Hinweis auf die Qualität des Kurkumas sein. Frisches, hochwertiges Kurkuma-Pulver sollte eine kräftige, leuchtend gelbe bis orange Farbe haben.

Blasses oder bräunliches Kurkuma deutet oft auf mindere Qualität, falsche Lagerung oder ein hohes Alter des Produkts hin. Der Curcumin-Gehalt kann durch Licht, Hitze und Feuchtigkeit abnehmen.

Wir empfehlen
Bio Kurkuma | Frischer Bio-Kurkuma
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Die strahlend gelbe Farbe von Kurkuma verdankt sich dem wertvollen Curcumin, einem natürlichen Farbstoff mit faszinierender chemischer Struktur. Diese intensive Färbung macht Kurkuma nicht nur zu einem beliebten Gewürz, sondern auch zu einem geschätzten natürlichen Farbstoff. Achte beim Kauf auf eine kräftige, leuchtende Farbe – sie ist ein verlässlicher Indikator für Qualität und Frische.

Luisa ist Gewürzexpertin und begeistert mit Tipps zur Auswahl und Anwendung hochwertiger Gewürze, die jedes Gericht verfeinern.