Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Gewürze spielen eine wichtige Rolle in der deutschen und europäischen Küche. Sie verleihen Speisen Geschmack, Aroma und Farbe. Der Markt für Gewürze wächst stetig, getrieben von der Nachfrage nach ethnischen Küchen, gesunden Lebensmitteln und der Beliebtheit von Fertiggerichten. Hier sind 10 interessante Fakten über Gewürze:

Inhaltsverzeichnis

97% der deutschen Verbraucher verwenden Gewürze, wobei Pfeffer das beliebteste Gewürz ist (Mintel)

Gewürze sind ein fester Bestandteil der deutschen Küche. Pfeffer ist dabei das am häufigsten verwendete Gewürz, gefolgt von anderen beliebten Optionen wie Paprika und Knoblauch.

Der europäische Markt für Gewürze und Kräuter soll bis 2029 ein Volumen von 17,70 Milliarden Euro erreichen (Statista)

Der Markt für Gewürze in Europa wächst stetig. Treibende Faktoren sind die steigende Nachfrage nach ethnischen Küchen und gesunden Lebensmitteln sowie der zunehmende Konsum von Fertiggerichten.

Im Jahr 2021 verwendeten etwa 3,89 Millionen Deutsche täglich getrocknete Gewürze oder Kräuter (Statista)

Die Verwendung von getrockneten Gewürzen und Kräutern ist in Deutschland weit verbreitet. Viele Deutsche greifen täglich zu diesen Produkten, um ihre Mahlzeiten zu würzen.

Der weltweite Markt für Gewürze und Gewürze wird voraussichtlich von 20,19 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 29,57 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032 wachsen (Fortune Business Insights)

Das globale Wachstum des Gewürzmarktes spiegelt sich auch in Deutschland wider. Die steigende Nachfrage nach ethnischen Küchen und gesunden Lebensmitteln treibt dieses Wachstum an.

Rund 16,1 Prozent des Gewichtes der gesamten importierten Gewürze in Deutschland entfiel im Jahr 2022 auf ganzen Pfeffer (Statista)

Pfeffer ist nicht nur das beliebteste Gewürz in Deutschland, sondern macht auch einen bedeutenden Teil der Gewürzimporte aus. Dies unterstreicht die Wichtigkeit dieses Gewürzes in der deutschen Küche.

Europa macht etwa ein Viertel der gesamten Kräuter- und Gewürzimporte weltweit aus (Fortune Business Insights)

Europa, einschließlich Deutschland, ist ein wichtiger Akteur im globalen Gewürzhandel. Die Region importiert eine beträchtliche Menge an Kräutern und Gewürzen, was die Vielfalt der europäischen Küche widerspiegelt.

Im Jahr 2020 wuchs der Bio-Lebensmittelmarkt in Deutschland um 20% (Fortune Business Insights)

Der Trend zu Bio-Lebensmitteln in Deutschland wirkt sich auch auf den Gewürzmarkt aus. Die Nachfrage nach Bio-Gewürzen steigt, was neue Möglichkeiten für Hersteller und Händler eröffnet.

Snacks und Fertiggerichte sind die wichtigsten Handelsgüter im Gewürz- und Gewürzhandel (Fortune Business Insights)

Die wachsende Beliebtheit herzhafter Snacks und Fertiggerichte in Deutschland treibt die Nachfrage nach Gewürzen an. Hersteller passen ihre Produkte an diese Trends an.

In Gewürzen aus Ländern außerhalb der EU werden häufig Keime, Schimmelpilzgifte und Pestizide oberhalb der erlaubten Höchstmengen entdeckt (Verbraucherzentrale)

Bei Kontrollen von Gewürzimporten in die EU gibt es oft Beanstandungen. Besonders schwarzer Pfeffer, Paprika- und Chilipulver sowie frische und getrocknete Kräuter fallen negativ auf.

Gewürze werden von der veganen Masse häufig als Fleischersatz verwendet (Fortune Business Insights)

Der Trend zum Veganismus in Deutschland beeinflusst auch den Gewürzmarkt. Gewürze werden oft verwendet, um den Geschmack von Fleisch in veganen Gerichten nachzuahmen.

Der deutsche Gewürzmarkt wuchs 2022 um 11,1% auf 1,3 Milliarden Euro (Lebensmittelzeitung)

Trotz Inflation und steigender Rohstoffpreise verzeichnete der deutsche Gewürzmarkt ein deutliches Wachstum. Dies zeigt die anhaltende Beliebtheit von Gewürzen bei deutschen Verbrauchern.

Bio-Gewürze machen etwa 10% des gesamten Gewürzmarktes in Deutschland aus (BioHandel)

Der Anteil von Bio-Gewürzen am Gesamtmarkt steigt stetig. Verbraucher legen zunehmend Wert auf Nachhaltigkeit und Qualität bei Gewürzen.

Deutschland importierte 2021 Gewürze im Wert von 491 Millionen Euro (Destatis)

Die hohen Importzahlen unterstreichen die Bedeutung von Gewürzen für den deutschen Markt. Viele exotische Gewürze werden aus Ländern wie Indien, Vietnam und Indonesien importiert.

Kurkuma verzeichnete in Deutschland von 2018 bis 2020 ein Wachstum von 89% (Mintel)

Der Trend zu gesundheitsbewusster Ernährung hat die Nachfrage nach Kurkuma stark ansteigen lassen. Viele Verbraucher schätzen die entzündungshemmenden Eigenschaften dieses Gewürzes.

Etwa 80% der deutschen Haushalte verwenden regelmäßig Kräuter und Gewürze (BMEL)

Kräuter und Gewürze sind fester Bestandteil der deutschen Küche. Sie werden nicht nur zum Würzen, sondern auch zur Verfeinerung von Gerichten eingesetzt.

Der Pro-Kopf-Verbrauch von Gewürzen in Deutschland liegt bei etwa 750 Gramm pro Jahr (BZfE)

Im Vergleich zu anderen europäischen Ländern liegt Deutschland beim Gewürzkonsum im Mittelfeld. Der Verbrauch ist in den letzten Jahren leicht gestiegen.

Etwa 25% der deutschen Verbraucher kaufen Gewürze in Biomärkten (YouGov)

Neben Supermärkten gewinnen Biomärkte als Einkaufsort für Gewürze an Bedeutung. Viele Verbraucher schätzen das breitere Angebot an Bio-Gewürzen.

Der Umsatz mit Kräutern und Gewürzen im deutschen Lebensmitteleinzelhandel betrug 2020 rund 745 Millionen Euro (Statista)

Trotz der Corona-Pandemie blieb der Umsatz mit Kräutern und Gewürzen stabil. Viele Menschen kochten während der Lockdowns vermehrt zu Hause.

Etwa 60% der deutschen Verbraucher bevorzugen Gewürze in Glasverpackungen (Zentrale Stelle Verpackungsregister)

Glasverpackungen werden als besonders hochwertig und umweltfreundlich wahrgenommen. Viele Verbraucher schätzen die Wiederverwendbarkeit der Gläser.

Der Markt für Gewürzmischungen in Deutschland wächst jährlich um etwa 5% (Food Navigator)

Fertige Gewürzmischungen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Sie bieten Verbrauchern Convenience und ermöglichen es, schnell und einfach verschiedene Geschmacksrichtungen auszuprobieren.

Luisa ist Gewürzexpertin und begeistert mit Tipps zur Auswahl und Anwendung hochwertiger Gewürze, die jedes Gericht verfeinern.